[de] Im Index werden auch Begriffe verlinkt, die andere Schreibweisen oder alternative Bezeichnungen besitzen. Links zu Fotos, Videos oder sonstigen artikelbezogenen Inhalten befinden sich am Ende des jeweiligen Artikels. |
[en] Many articles have related links (photos, videos etc.) at the end. |
[es] Varios articulos tienen enlaces (imagenes, videos etc.) al final.

Folterbirne & moderne Spreizbirne

[es] Pera de la angustia
[en] Pear of anguish, choke pear
[de] Spreizbirne, Folterbirne, Mundbirne

Die Folterbirne ist ein Folterinstrument. Folterbirnen gab es in verschiedenen Formen und Varianten. Gemeinsam haben sie alle ihre namensgebende Birnenform. Diese Birnenform vereinfacht das Einführen in eine Körperöffnung (Mund, Vagina oder Anus).
In der einfachen Variante waren Folterbirnen Knebel, die entweder mit ihrem spitzen Ende zuerst eingeführt wurden, um einen dauernden Würgreiz auszulösen (Würgbirne | choke pear) oder mit dem dicken Ende zuerst, um eben gerade der Gefahr eines Würgereizes zu entgehen.
Sowohl die Würgbirne als auch die Mundbirne waren meist aus Vollholz.
In einer aufwendigeren Variante ließ sich die Folterbirne durch einen internen Mechanismus aufteilen und am dicken Ende spreizen. Die Spreizung verhindert zum einen das Hinausfallen des Folterwerkzeugs, zum anderen erzeugt es eine Dehnung der Körperöffnung. Diese Spreizbirnen waren meist aus Metall und hatten Stacheln am Ende der Blätter, um den Opfern schneller dazu zu bringen ihre Münder zu öffnen.

Folterbirnen wurden in Deutschland und England wahrscheinlich vor allem oral angewendet, weshalb im Deutschen der geläufigste Name für diese Folterwerkzeuge Mundbirne, und im Englischen choke pear [Würgbirne] ist. Die Folterbirne wurde als Mundspreizer und Mundsperre benutzt. Bei Verhören etwa verhinderten diese Mundsperren, dass der Träger seinen Mund schließen konnte. Dies wurde von den so verhörten als beschämend empfunden, weil sie dadurch nicht mehr in der Lage waren, sich richtig zu artikulieren und ihren Speichelfluss zu kontrollieren. Zudem konnten je nach Verarbeitung und Tragedauer mittels einer Mundsperre starke Schluck- und Kiefernschmerzen beim Geknebelten verursacht werden.
Dennoch dienten Mundspreizer und Mundsperren, so grausam ihre Anwendung auch war, häufig lediglich als ein Hilfsmittel für weitaus schrecklichere Foltermaßnahmen. So wurden Mundsperren dazu eingesetzt, um den Verurteilten Flüssigkeiten jeglicher Art einzuführen. Ihnen wurden z.B. Urin, Jauche oder Schweineblut (s. a. Schwedentrunk) eingeflößt und mitunter sogar Säuren, die die Luft- und Speiseröhre verätzten. Manchmal wurden die Opfer auch mit Teer erstickt. 

Desweiteren gab es im frühen MA sogenannte "spiegelnde Strafen", wobei der Sünder oder Verbrecher wurde an dem Körperteil bestraft wurde, mit dem er das Verbrechen begangen hatte. Ketzern, Lästerern, Lügnern oder Verrätern wurden dementsprechend mit dem Abschneiden der Zunge bestraft; Diebstahl manchmal durch das Abhacken einer Hand usw. Dadurch erfuhren die Opfer neben der Körperstrafe auch noch eine Ehrenstrafe, die mit der Stigmatisierung durch das Schandmal einer fehlenden Zunge oder Hand einherging.
 Im spanischsprachigen und französichsprachigen Raum ist die geläufigste Bezeichnung jedoch 'pera de la angustia' bzw. 'poire d'angoisse' [Birne der Angst]. Dort wurden Spreizbirnen auch vaginal eingesetzt. Fremdgehen, Incest, Abtreibung oder vermeintlicher Geschlechtsverkehr mit dem Teufel konnten mitunter auf diese Weise ihre Bestrafung finden.
Laut englischen Quellen wurden Homosexuelle auch rektal bestraft.
Die mittelalterlichen Folterwerkzeuge ließen sich derart weit spreizen, dass der Kiefer brach bzw. tödliche interne Verletzungen auftraten.


Moderne abschließbare anale Spreizbirne.
Eine geöffnete moderne abschließbare anale Spreizbirne.
Eine verriegelte moderne abschließbare Spreizbirne im Rektum eines Mannes.
Heutzutage finden Spreizbirnen in der Kratophilie Verwendung; entweder im Rahmen von BDSM (zum demütigen, Zufügen von Dehnungsschmerzen oder zum Erzwingen von Stuhlverhaltung) oder von erotischem Entzug (abschließbare Spreizbirnen), z. Bsp. zur Keuschhaltung.

Obwohl ähnlich zu einem Knebel, im besonderen zu den Mundhöhlen-Knebeln wie Ball- oder Penisknebel, ist eine Spreizbirne kein Knebel im üblichen Sinn. Ein Knebel soll in erster Linie eine Person zum Verstummen bringen und verfügt über keinen Spreizmechanismus. Bei Spreizbirnen dagegen entsteht durch die Spreizung der Blätter ein großer Hohlraum, der problemlos Schreien zulässt.





Kategorisierung:
Folter/Folterinstrument/Folterbirne
Paraphernalia/Knebel/Spreizbirne






L MEO Shop

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

werbung

Heiße Erotikartikel!